INTIA erleben
Das INTIA-Netzwerk besteht aus allen Menschen, die Interesse an INTIA haben: Egal ob Sie den INTIA-Koffer nutzen, zur Entwicklung beitragen oder sich austauschen möchten. Werde auch DU Teil des INTIA-Netzwerks! Eine Anmeldung hierzu ist nicht notwendig. Melde dich einfach bei uns über das Kontaktformular!
Ergebnistagung

09:00 bis 12:30 Uhr
Im Juni findet die digtale INTIA Ergebnistagung statt, bei welcher via Zoom einge INTIA-Ergebnisse präsentiert werden. Jede:r kann (kostenlos) teilnehmen.
Zur Tagung
Im Netzwerk schon dabei
Das Forschungsprojekt INTIA konnte sowohl in den Einrichtungen seiner drei Wissenschaftspraxispartner:innen (Kurz WPKs) als auch bei anderen Einrichtungen Praxiseinsätze durchführen und gemeinsam an Forschungsfragen arbeiten. Zu diesen Einrichtungen gehören unter anderem intra Bonn, PIKSL Köln und das Institut für inklusive Bildung NRW.

intra Bonn
Gemeinsam mit Fachkräften und Qualifikant*innen der intra Bonn wurden einige INTIA-Methoden entwickelt und getestet und hierbei digitale Lösungen für den Einrichtungsalltag gemeinsam gestaletet.
Website
PIKSL Köln
PIKSL ist mit Bernhard Spelten im INTIA Fachbeirat vertreten. Des Weiteren hat PIKSL Köln zum Beispiel den INTIA-Koffer getestet und Feedback zur Arbeit mit ihm gegeben.
Website
Institut für Inklusive Bildung
Die Bildungsfachkräfte des Institutes für inklusive Bildung (IIB) haben INTIA–Methoden getestet. Außerdem ist das IIB durch Fabian Hesterberg im Fachbeirat von INTIA vertreten.
Website