Für wen?
Hier finden Fachkräfte der Sozialen Arbeit Inspiration und konkrete Unterstützung für die aktive Gestaltung des Arbeitsalltags mit Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen der Sozialen Arbeit. Mitmachen und gemeinsames Arbeiten stehen im Vordergrund. Entwickler:innen, die Materialien zur Technikentwicklung selbst gestalten wollen, finden hier ein Open Source Materialangebot zur Erprobung und weiteren Verwendung. Wissenschaftler:innen finden hier den Beitrag von INTIA zum Wissenschaftsdiskurs zur partizipativen und inklusiven digitalen Technikentwicklung.
Einander verstehen
Die Inhalte auf diesen Internetseiten sind so gestaltet und beschrieben, dass sie möglichst barrierearm sind. Die Sprache wird aus diesem Grund einfach gehalten. Wenn es um wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Forschung geht, werden diese Inhalte für Expert:innen als solche gekennzeichnet. Wichtige Begriffe sind hervorgehoben und können angeklickt werden, um zu einer Begriffserklärung im Wörterbuch zu gelangen. Eine Vorlesefunktion ist geplannt.
Was?

Der INTIA-Koffer
Der INTIA-Koffer beinhaltet verschiedene Methoden, um Bedürfnisse im Alltag besser zu verstehen und Lösungen für Probleme zu entwickeln - und zu bauen!
Zum INTIA-Koffer
Methoden
Partizipativ inklusive Methoden gesucht? Im INTIA-Methodenradar findet man eine Übersicht von Methoden eingeordnet nach dem Partizipationsgrad!
Zu den Methoden

Wissen
Etwas besser verstehen oder mehr Hintergrundwissen erwünscht? Hier findet man Begriffsklärungen, wissenschaftliche Texte und Verweise auf Veröffentlichungen!
Zum Wissen
Neuigkeiten
Hier gibt es alle Neuigkeiten rund um die Angebote von INTIA. Außerdem sammeln wir hier, was andere über uns schreiben.
Zu den Neuigkeiten
